Zinktabletten 25 mg 365 Tabletten
Hochdosiertes Zink-Bisglycinat
- Essentielles Spurenelement für zahlreiche Stoffwechselprozesse
- 365 Tabletten reichen ein Jahr lang
- Vegan
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Hochdosiertes Zink-Bisglycinat
Zink zählt zu den essentiellen Spurenelementen. Als Spurenelemente werden Nahrungsbestandteile bezeichnet, deren Gehalt im Gewebe unter 50 ppm liegt. Dazu zählen zum Beispiel Eisen, Fluor, Zink, Kupfer und Jod. Zink ist essentiell - das bedeutet, dass der Körper Zink nicht selbst herstellen und nur in geringer Menge speichern kann. Der Mineralstoff muss also über die Nahrung aufgenommen werden.
Winzige Menge - große Wirkung
Zink ist an einer Reihe von wichtigen Stoffwechselprozessen wie z.B. der Eiweißsynthese beteiligt. Da es zudem von Bedeutung für die Zellteilung ist, wird klar wie wichtig das Spurenelement für Haut, Haare, Nägel und Wundheilung ist. Auch die kognitive Funktion, die Fruchtbarkeit und Reproduktion, der Fettsäurestoffwechsels, die Sehkraft und das Immunsystem sind von Zink abhängig. Vor allem unser Immunsystem ist auf das Mineral angewiesen und nicht umsonst ist es eines der beliebtesten Präparate in der Erkältungssaison. Zink ist nachweislich an der Bildung und Aktivierung von Abwehrzellen beteiligt. Es verdrängt erkältungsspezifische Erreger und hemmt die Vermehrung in der Nasenschleimhaut. Eine Supplementierung von Zink kann die Dauer und Schwere einer Erkältung mindern und auch präventiv einen Beitrag in der Erkältungsvermeidung leisten.
Zink trägt bei:
Empfohlene Zufuhr
Die empfohlene Zink Zufuhr für Erwachsene liegt im Bereich von 7-10 mg/Tag für Frauen und 11-16 mg/Tag für Männer.
Vorsicht bei fleischfreier Ernährung und hoher Phytatzufuhr
Zwar können Aussagen über die täglich empfohlene Zufuhr getroffen sowie zinkreiche Lebensmittel identifiziert werden, jedoch hängt die schlussendlich absorbierte Zinkmenge stark von der aufgenommenen Phytatmenge ab. Die Absorption von Zink kann bei einer hohen Phytatmenge um bis zu 45 % vermindert sein. Im Umkehrschluss muss bei einem hohen Konsum von Phytatreichen Lebensmitteln auch die Aufnahmemenge von Zink gesteigert werden.
Phytat ist eine Form von Phytinsäure die Pflanzen natürlicherweise als Speicherform für Phosphor und Mineralstoffe nutzen, welche zur Keimung benötigt werden. Besonders phytatreiche Lebensmittel sind z.B. Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide oder sauerteigfreie Vollkornteige. Bei gleichzeitig fleischarmer/freier Ernährung und hoher Phytatzufuhr ist der Zinkbedarf besonders hoch, da nur nur sehr wenig Zink für den Körper bioverfügbar ist.
vitafair Qualitätsversprechen:
Unsere Zink Tabletten enthalten sorgfältig zusammengestellte Zutaten.
Unser Produkt ist:
Jetzt Newsletter abonnieren, Tipps erhalten und sparen.